Unsere Handbediengeräte ermöglichen Fahrern mit unterschiedlichsten Einschränkungen und Bedürfnissen das sichere Steuern eines Fahrzeugs. Individuell in Funktion und Design bieten wir die optimale Lösung für Ihre Behinderung und für Ihr Wunschfahrzeug.
Mit den Handbedienungen der Veigel Classic-Serie können Bremse und Gas bequem mit der rechten Hand kontrolliert werden. Veigel Classic II wurde passend zur Innenausstattung moderner Fahrzeuge konzipiert. Die Handbedienung funktioniert nach dem Dreh-Drück-Prinzip.
Bedienung durch Ziehen und Drücken Die neue Veigel Handbedienung Compact II ist da! Die Weiterentwicklung der erfolgreichen Veigel Compact optimiert das Gas geben, ist elegant und denkbar einfach zu bedienen: zum Beschleunigen wird der ergonomisch geformte Handgriff nach hinten gezogen. Ein leichter Druck nach vorne aktiviert die Bremse, die sich auch schnell arretieren lässt.
Bremse und Gas können bequem mit der Hand kontrolliert werden. Die ergonomische Form des Handgriffes ermöglicht ein ermüdungsfreies Fahren. Das schlanke und attraktive Design erfüllt den Fahrzeuginnenraum mit der höchsten Wertigkeit. Die elektrische Gasbetätigung bietet Ihnen den aktuellen Stand der Technik.
Die Veigel Basic II ist die kostengünstigere Variante der Compact II und wird genauso bedient wie ihre optisch und ergonomisch anspruchsvollere Schwester: zum Beschleunigen wird der Handgriff nach hinten gezogen, ein leichter Druck nach vorne aktiviert die Bremse, die sich auch kurzzeitig arretieren lässt. Die Basic II erfüllt robust und funktional die Grundanforderungen an eine Handsteuerung.
Durch Ziehen des Bedienhebels wird beschleunigt, durch Drücken nach vorne gebremst. Ein leichter Druck auf den Feststellknopf bremst das Fahrzeug, zum Beispiel an der Ampel, ein weiterer leichter Druck nach vorne löst die Sperre wieder. Unter dem modernen und attraktiven Design befindet sich die vollständige Mechanik aus Edelstahl, welche eine verschleißarme und lange Lebenszeit ermöglicht.
Durch „Drehen“ des Bedienhebels wird beschleunigt, durch „Drücken“ nach vorne gebremst. Ein leichter Druck des Hebels gegen den Uhrzeigersinn legt die Bremsfeststellung ein, zum Beispiel an der Ampel. Ein leichter Druck mit dem System nach vorne löst die Sperre. Über das optional im Griff integrierte Tastenfeld können die Sekundärfunktionen wie Blinken, Scheibenwischen, Licht und Hupen bequem gesteuert werden. (Sonderausstattung).
Diese Handbedienung kombiniert Beschleunigen und Bremsen in einem einzigen Handbediengerät. Die Bremse wird durch einen leichten Druck des Handknaufs nach vorne betätigt, zum Beschleunigen des Fahrzeugs wird der Knauf nach hinten gezogen. Der breite Knauf der Handbedienung bietet einen bequemen und festen Griff, der das Drücken und Ziehen erleichtert.
Diese Handbedienung kombiniert elektronische Beschleunigung und manuelles Bremsen in einem einzigen Handbediengerät. Die Bremse wird durch einen leichten Druck des Handknaufs nach vorne betätigt, zum Beschleunigen des Fahrzeugs wird die an der Seite des Handknaufs angebrachte Taste gedrückt. Die Beschleunigung wird durch eine Veränderung des Magnetfelds moduliert, die über eine elektronische Steuerung verstärkt wird. Dieses System, das keinem mechanischen Verschleiß unterliegt, erhöht die Lebensdauer dieser Handbedienung erheblich.
HT-TOUCH EVO ist das erste Beschleunigungssystem, das am Daumen des Fahrers angebracht wird, eine revolutionäre Position, die es Ihnen ermöglicht, die große Sensibilität des Fingers, an dem es angebracht wird, voll auszunutzen. Der auf das Hebelsystem der Vorrichtung ausgeübte Druck, wobei das Lenkrad, das Endstück des Bremshebels oder der Zeigefinger als Widerstand genutzt wird, garantiert eine allmähliche Beschleunigung in jeder Fahrsituation.
Eine lineare Zugbewegung am Gasring in Richtung Lenkrad ermöglicht eine dosierte Beschleunigung. Der obere Teil des Lenkrads bleibt dank der Installation des Gasrings hinter dem Lenkrad vollkommen frei, was das Umsetzen vom Rollstuhl ins Fahrzeug, die Benutzung durch Fahrer ohne Behinderung und das eventuelle Verladen des Rollstuhls ins Fahrzeug erleichtert.
Eine lineare Druckbewegung auf den Gasring in Richtung Lenkrad ermöglicht eine dosierte Beschleunigung. Mit dem innovativen Design, dem Lederbezug in vier erhältlichen Farben in Verbindung mit dem matten Schwarz des Gasrings und Silber oder Schwarz des Fertigungsschildes fügt sich der Gasring optimal in in die Fahrzeuginnenausstattung ein. Dank der verschiedenen Einstellmöglichkeiten kann der Gasring auf allen handelsüblichen Lenkrädern der verschiedenen Fahrzeuge montiert werden.
Um Gas zu geben, muss man lediglich am Hebel ziehen, zum Bremsen den Hebel nach vorne schieben. Es ist möglich die Bremse zu arretieren, um den Wählhebel erreichen zu können. Das Gerät gibt es auch als Modell zur alleinigen Bedienung der Bremse (beispielsweise in Kombination mit einem Gasring). Optional ist im Handgriff eine Bedieneinheit zur Steuerung der Sekundärfunktionen integriert.
Beschleunigt wird durch Drehen des Griffs, gebremst durch Druck nach vorne.Die Knöpfe können mit fünf frei wählbaren Funktionen (z.B. Blinker, Scheibenwischer, Hupe ...) programmiert werden.
Der elektronische Gasring kann in jedes Fahrzeug eingebaut werden, ist mit Standardairbags kompatibel und passt aufgrund seines innovativen Designs und der verfügbaren Oberflächen in alle Arten von Verkleidungen. Um zu beschleunigen, wird der Gasring in Richtung Lenkrad gedrückt.
Der Bremshebel, der sich neben der Mittelkonsole befindet und mit Funktionen für Hupe und Rückfahrsperre ausgestattet ist, lässt sich mit der rechten Hand bedienen. Durch drücken des Hebels nach vorne wird das Fahrzeug abgebremst.Der Gohst Gasring ist der erste rotierende elektronische Gasring weltweit, bei dem man durch Drehung des Rings beschleunigt. Dank des einzigartigen Designs wird sehr wenig Platz für den Einbau benötigt. Kombinierbar mit allen Bremshebeln.
Der Kombihebel wird in Verbindung mit einem Dreizack auf dem Lenkrad verbaut. Ein solcher Umbau eignet sich für Personen mit voller wie auch eingeschränkter Fingerfunktion. Bei fehlender Kraft in den oberen Extremitäten kann zusätzlich die Servolenkung leichtgängiger gemacht werden. Ein Kombihebel-Umbau ermöglicht auch Personen mit stark eingeschränkten Fingerfunktionen das sichere Fahren im Straßenverkehr.
Mit Ihrer rechten Hand können Sie Ihren Pkw millimetergenau steuern. Positionieren Sie den Winkel des Drehgriffs nach Ihren Wünschen und schon können Sie starten. Drehen Sie den Griff um Gas zu geben. Schieben Sie das Handgerät leicht nach vorne, um abzubremsen - absolut präzise. Auf dem Handgriff gibt es drei Knöpfe für Hupe und Blinker.
Das Gerät Fadiel FS2005 (handbetätigter Gas-/ Bremshebel) ermöglicht die Betätigung von Gas und Bremse mit einer Hand. Durch Druck nach vorne wird gebremst, über die Hebel auf dem Gerät wird Gas gegeben und die Sekundärfunktionen (Blinker, Licht, Scheibenwischer) betätigt.
Das Gasgeben erfolgt elektrisch durch Ziehen des kleinen Hebels am Gerät. Durch Druck bis zur Endposition wird der Kick-down erreicht. Durch Druck auf den Bremshebel wird das Fahrzeug abgebremst. Durch die beiden Knöpfe wird die Hupe und die Notbremse aktiviert.
Durch seine spezielle Form kann das GS-Slider Daumengas bequem zwischen den Fingern gehalten werden kann. Das Gasgeben erfolgt durch leichtes Drücken mit dem Daumen.
Autofahrer mit eingeschränkter Mobilität der Beine erhalten mit der Handbedienung ACCEL III eine am Lenkrad befestigte Alternative zum Gaspedal. Mit den beiden Hebeln von ACCEL III, die jeweils auf einer Seite des Lenkrads angebracht sind, wird eine leichtgängige Beschleunigung des Fahrzeugs erreicht. Gleichzeitig wird ein sicheres, sanftes und ergonomisches Fahren ermöglicht.
Das kombinierte Gas- und Bremssystem PUSHDIS wird auf der linken oder rechten Seite des Lenkrads angebracht. Dank des minimalistischen Designs und der Aktivierung der Vorrichtung auf Wunsch beim Anlassen des Fahrzeugs bleibt PUSHDIS sehr unauffällig.Den Griff ziehen, um zu beschleunigen, und nach vorne drücken, um zu bremsen.
ACCEL QUAD ist eine Fahrhilfe, die Handgas, Bremse und einen Minikommander vereint. ACCEL QUAD wird auf der linken oder rechten Seite des Lenkrads angebracht und ist eine zuverlässige, sichere und ergonomische Lösung mit einer einfachen Handhabung, die ein flüssiges und sorgloses Fahren ermöglicht. Die Beschleunigung erfolgt mit dem Daumen oder Zeigefinger. Zum Aktivieren der sieben Sekundärfunktionen (Beleuchtung, Blinker, Scheibenwischer usw.) wird außen auf die Tasten des Minikommanders gedrückt.
ACCEL BIKE II ist eine Fahrhilfe, die Handgas, Bremse und einen Joystick mit zentraler Bedieneinheit vereint. Die wie ein Motorradgriff konzipierte Fahrhilfe ACCEL BIKE II wird auf der linken oder rechten Seite des Lenkrads angebracht und ist eine zuverlässige, sichere und ergonomische Lösung mit einer einfachen Handhabung, die ein flüssiges und sorgloses Fahren ermöglicht. Zum Beschleunigen den Griff drehen, zum Bremsen den Griff nach vorne drücken und zum Aktivieren der sieben Sekundärfunktionen (Beleuchtung, Blinker, Scheibenwischer usw.) mit dem Daumen auf die Tasten des Joysticks drücken.
Am Schafberg 30 36469 Bad Salzungen OT Frauensee Tel: 036963 220 035Mobil: 0179 40 730 01E-Mail: kontakt@paracar.de Beratungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 - 17.00 Uhr